29. Ludwig-van-Beethoven Osterfestival
Beethoven und Große Poesie
Veranstalter: Die Ludwig-van-Beethoven-Gesellschaft
Partner: Österreichische Botschaft Warschau
Die 29. Ausgabe des Osterfestivals Ludwig van Beethovens, die vom 6. bis 18. April stattfindet, ist eines der wichtigsten musikalischen Ereignisse in Polen, dass sich der Musik Beethovens und seinem Einfluss auf die europäische Musik widmet. Die diesjährige Ausgabe unter dem Motto „Beethoven und große Poesie“ präsentiert ein Programm voller vokal-instrumentaler Werke, bei denen Musik und Literatur miteinander verbunden werden. Das Festival beginnt mit Beethovens berühmter 9. Symphonie, mit der „Ode an die Freude“ im Finale, die von der Orkiestra Narodowego Forum Muzyki, dem Chor der Krakauer Philharmonie und dem weltbekannten Dirigenten Christoph Eschenbach aufgeführt wird. Im Abschlusskonzert am Karfreitag werden Werke von Krzysztof Penderecki und Leonard Bernstein zu hören sein, gespielt von der Orkiestra und dem Chor der Nationalphilharmonie sowie dem Kinder- und Jugendchor Alla Polacca. Auch bekannte Künstler wie Ian Bostridge mit der Pianistin Saskia Giorgini, Tomasz Konieczny mit Lech Napierała, Izabela Matuła mit Krzysztof Książek sowie das Orava Quartet und Ewa Pobłocka werden auftreten. Im Rahmen des Festivals finden außerdem eine Ausstellung von Musikhandschriften und ein Internationales Wissenschaftssymposium statt.
6.-18.04.2025
29. Ludwig-van-Beethoven-Osterfestival
Nationale Philharmonie - Konzertsaal
Sienkiewicza-Straße 10, Warschau
Eintrittskarten: 160, 120, 80, 50, 30 PLN vor Ort
Mehr Informationen unter: https://beethoven.org.pl/festiwal/