Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Seminar im Zyklus „Österreichische Literatur und Psychoanalyse“
Clemens J. Setz
Die Katze wohnt im Lalande'schen Himmel in: „Der Trost runder Dinge”.
Leitung: Ewa Modzelewska-Kossowska (Polnische Psychoanalytische Gesellschaft), Prof. Adam Lipszyc (Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften).
Lektüre: Clemens J. Setz, Kot mieszka w niebie Lalande'a [Die Katze wohnt im Lalande'schen Himmel] in: „Der Trost runder Dinge“, übers. von Agnieszka Kowaluk, Warschau 2024
Partner: Polnische Psychoanalytische Gesellschaft, Zentrum für das Psychoanalytische Denken an der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Österreich-Bibliothek in der Universitätsbibliothek Warschau
Idee und Organisation: Österreichisches Kulturforum Warschau

Clemens J. Setz
- geboren 1982 in Graz, lebt in Wien. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis, zu dessen Preisträgern Max Frisch, Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek gehören. Letztere hält Setz für den bedeutendsten lebenden Schriftsteller Österreichs. Er ist Autor von sechs Romanen und drei Erzählbänden sowie von Theaterstücken, Essays und Gedichten. Setz wurde berühmt durch die Romane „Die Frequenzen“ (2009) und „Indigo“ (2012), viele Kritiker verweisen jedoch darauf, dass sein literarisches Talent in seinen Erzählungen am stärksten zum Ausdruck kommt. Setz, der sich für neue Technologien und künstliche Sprachen begeistert, schöpft Inspiration aus der romantischen Tradition der Schauerliteratur und des Grotesken sowie aus Science-Fiction-Klassikern, allen voran aus den Werken von Philip K. Dick. Kritiker vergleichen sein literarisches Schaffen mit dem von Franz Kafka, Robert Walser, Peter Handke, Edgar Allan Poe, David Foster Wallace und Stephen King. „Der Trost runder Dinge“ ist das erste Buch von Setz, das auf Polnisch erscheint.

20.03.2025 (Do.), 19:00 Uhr
Österreichisches Kulturforum Warschau
ul. Próżna 7/9, Warschau 
Registrierung: podroz.zimowa@gmail.com
Eintritt frei 
Das Seminar wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt 
Auf Polnisch



20.03.2025 19:00 Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9
Warszawa
Eintritt frei / Registrierung