Ausstellung, Konferenz
Light as a Creative Tool
Organisation: Dr. habil. Robert Sochacki, Katedra Sztuki Mediów / Katedra Scenografii - Academy of Fine Arts Wrocław, noks collective
Partner: Katedra Mediacji Sztuki und Katedra Szkła - Academy of Fine Arts Wrocław, Instytut Kulturoznawstwa - University of Wrocław, Universität Klagenfurt (Österreich), Saarakademie der Bildenden Künste / HBKsaar (Deutschland), Danish Arts Foundation (Dänemark), Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Wrocław, Österreichisches Kulturforum Warschau
LAACT 25 ist ein aktuelles Programm der Akademie der Bildenden Künste in Wrocław, dass sich mit dem Thema Light as a Creative Tool – Licht als kreatives Werkzeug – beschäftigt. Die diesjährige Ausgabe umfasst drei Hauptbestandteile: eine Ausstellung, eine wissenschaftliche Konferenz sowie eine Reihe von Begleitveranstaltungen. Zu den eingeladenen internationalen Künstlerinnen und Künstlern zählt in diesem Jahr auch Martina Tritthart aus Österreich.
Die Konferenz LAACT 25 wird sich auf neue Ökologien in der zeitgenössischen Kunst konzentrieren und über das traditionelle Verständnis von Medienkunst hinausgehen. Ziel ist es, neue Wege des Denkens, Schaffens und Reproduzierens von Kunst zu finden, unter Einbeziehung von Allianzen, die über die menschliche Perspektive hinausgehen.
06.05.2025 (Di.) 11:00:
Vortrag von Martina Tritthart: Negative Space – The Other Side of Light, Maria Nordman und Nan Hoover: Perception, Space, Art, Architecture
06.–10.05.2025: Konferenz
Ausstellung: bis 31.05.2025
Academy of Fine Arts Eugeniusz Geppert in Wrocław
Gebäude N2, ul. Niemcewicza 2
Eintritt frei, auf Englisch
Programm: https://www.asp.wroc.pl/pl/wydarzenia/laact-25