Seminar der Reihe „Arbeitskreis österreichisches Theater: alte Meister“
Wir sind zur Gemeinheit verurteilt
Thomas Bernhard, Vor dem Ruhestand. Eine Komödie von deutscher Seele
Leitung: Paweł Zarychta (Jagiellonen-Universität Krakau), Marek Podlasiak (Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn), Krzysztof Tkaczyk (Universität Warschau)
Lektüre: Thomas Bernhard, Vor dem Ruhestand. Eine Komödie von deutscher Seele, übers. von Danuta Żmij-Zielińska
Veranstalter: Österreichisches Kulturforum Warschau
Partner: Agentur für Theater und Drama ADiT, www.teatralny.pl, Österreich Bibliothek in Warschau
Patronat: Institut für Germanistik Universität Warschau
Ich ging hinaus und machte einen Spaziergang durchs Lager. Auffallend frische Luft an diesem Abend keinerlei Geräusch nichts. Als ob meine Lungen monatelang keine frische Luft mehr gehabt hätten. Ich ging durch das Lager und dann um das Lager herum und dachte über mein Leben nach. – Rudolf Höller, Gerichtspräsident und ehemaliger SS-Offizier
Am siebten Oktober, Himmlers Geburtstag, setzt sich die Familie Höller wie jedes Jahr zu einem festlichen Abendessen zusammen. Der Hausherr Rudolf Höller, ein ehemaliger SS-Offizier und pensionierter Gerichtspräsident, in SS-Obersturmbannführeruniform mit Kappe, Pistole am Koppel und in schwarzen Schaftstiefeln. Seine Schwester Vera, mit der er in einer inzestuösen Beziehung lebt, trägt ein schickes Kleid. Klara, die andere Schwester, sitzt im Rollstuhl hinter dem Tisch mit kurzgeschnittenem Haar und auf Wunsch ihrer Geschwister in einer gestreiften KZ-Häftlingsjacke.Eingebettet in eine düstere Vergangenheit, aus der sie sich nicht befreien können oder wollen, verbunden durch Geheimnis und Hass, haben sie den Krieg überdauert und bemächtigen sich heute des moralischen Urteils über die Welt um sie herum. In seinem Theaterstück Vor dem Ruhestand (1979) beschäftigt sich Thomas Bernhard mit dem Problem der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der schändlichen Vergangenheit, die unbewältigt, ihre Spuren in der Gegenwart hinterlässt.
21.05.2025 (Mi.), 19:00 Uhr
Online Zoom
Auf Polnisch
Registrierung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/TxtRwIQPQzWwdcXZC4NMfw