Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Michael Martin Kofler – Flöte
Eröffnungskonzert des Festivals MOZARTIANA - MOZART SYMFONICZNIE

19 August, Mittwoch
19:30 Uhr
Gdańsk
Große Bühne - Park Oliwski
ul. Opata Jacka Rybińskiego

Eintritt frei.


Besetzung:
Michael Martin Kofler – Flöte
Polnische Kammerphilharmonie
Paweł Przytocki – Dirigent


Programm:
Jan WAŃSKI (1756-1830) Symphonie G-Dur für Kammerorchestra von der Oper “Kmiotek” (The Peasant) [1776/7]
Allegro
Andante
Menuetto: Allegretto
Finale: Allegro Rondeau

W. A. MOZART (1756-1791) Divertimento D-dur KV 136
Allegro
Andante
Presto
W. A. MOZART Konzert für Flöte und Orchester G-Dur KV 313 (285c)
Allegro maestoso
Adagio ma non troppo
Rondo: Tempo di Menuetto



MICHAEL MARTIN KOFLER wurde 1966 in Villach geboren und absolvierte sein Flötenstudium mit Auszeichnung an der Wiener Musikhochschule bei Werner Tripp und Wolfgang Schulz sowie bei Peter-Lukas Graf an der Musikakademie in Basel.

Bereits während des Studiums wurde er Soloflötist im Gustav-Mahler-Jugend-Orchester unter Claudio Abbado, 1987 berief ihn Sergiu Celibidache in gleicher Position zu den Münchner Philharmonikern.

Dem Preisträger bei mehreren internationalen Wettbewerben (ARD, Brüssel, Prag, Bari, etc.) wurden auch die Kulturförderungspreise der Münchner Konzertgesellschaft und des Landes Kärnten sowie der Würdigungspreis des Österreichischen Wissenschaftsministeriums und der Kulturpreis seiner Heimatstadt Villach verliehen.

Seit 1983 gibt Michael Martin Kofler weltweit Solokonzerte, Recitals und Kammermusikabende und wirkt als Solist und Kammermusiker bei DVD, CD-, Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen mit. Er ist ein gern gesehener Gast-Solist bei über 90 namhaften Orchestern wie z.B. der Academy of St. Martin in the Fields, dem Australian Chamber Orchestra, dem Amadeus Chamber Orchestra, der Budapest Strings, der Zagreb Soloists, dem Wiener und Münchner Kammerorchester, der Amsterdam Sinfonietta, den Philharmonischen und Symphonischen Orchestern von München, Prag, Moskau, Tokyo, Osaka, Kyoto, Seoul, Calgary, Tel Aviv, Haifa, Mexiko, Warschau, Zagreb, Belgrad etc.

Unter den Dirigenten mit denen der Flötist als Solist gearbeitet hat, seien Namen wie James Levine, Lorin Maazel, Sir Neville Marriner, Fabio Luisi, Herbert Blomstedt, Frans Brüggen, Marco Letonja, Ralph Weikert, Milan Horvath, Pavel Kogan, Dimitrij Kitajenko, Ton Koopman, Jonathan Nott und Hans Graf genannt.

Zu seinen Kammermusikpartnern zählen u.a. die Pianisten Paul Badura-Skoda, Irwin Gage, Stefan Vladar, Stephan Kiefer, Oliver Triendl und Ikuyo Nakamichi, die Gitarristen Konrad Ragossnig, Martin Maria Krüger, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger, die Harfenisten Han-An Liu, Sarah O’Brian, Xavier de Maistre und seine Ehefrau Regine Kofler, der Klarinettist Martin Spangenberg, die Streicher Benjamin Schmid, Clemens und Veronika Hagen sowie das Mandelring- und das Mozart-Quartett Salzburg.

Michael Martin Kofler betreut seit 1989 als Professor eine Konzertfachklasse mit größtem Erfolg an der Universität ‘Mozarteum’ Salzburg und wird als Jurymitglied zu bedeutenden Wettbewerben, u. a. nach Cremona, Prag, Krakau und zum ARD-Wettbewerb München, sowie als Dozent zu Meisterklassen in Europa, nach Korea, Japan und Amerika eingeladen.

19.08.2015