Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 13.03.2012 (Di.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Österreichisches Kulturforum, ul. Próżna 8, Warschau
Eintritt: frei

Vortragsreihe von Bella Szwarcman-Czarnota „Jüdische Frauen”

Gesponsert von der Jüdischen Gemeinde Warschau, auf Polnisch

Lots Frau in Bibel und Literatur

Die jüngst verstorbene Dichterin, Wisława Szymborska, widmete Lots Frau eines ihrer schönsten Gedichte, aber nicht nur sie. Diese Figur, die in der Bibel nur knapp erwähnt wird – im 19. Kapitel des 1. Buchs Moses – inspirierte zu so vielen Midraschim, Kommentaren und literarischen Werken, wie kaum eine andere biblische Gestalt. Auch mich reizt es, die Geschichte Idits – denn diesen Namen erhielt die Frau Lots in den Kommentaren der Rabbiner – aufs Neue zu lesen und zu analysieren.
Bella Szwarcman-Czarnota – Absolventin der philosophischen Fakultät der Universität Warschau, Postgraduales Dolmetscherstudium für Französisch. Langjährige Redakteurin der philosophischen Redaktion des Verlags PWN, Mitarbeiterin des Archivs des Jüdischen Historischen Instituts, Verlagssekretärin des Bulletins des JHI, z. Zt. Redakteurin und Feuilletonistin der Monatszeitschrift „Midrasz”.

13.03.2012