Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: ab 7.09.2012 (Fr.)
Ort: in den Studiokinos
Eintritt: Eintrittskarten
Original mit polnischen Untertiteln

Kinostart des neuesten Films von Ulrich Seidl „Paradies: Liebe“

(Österreich / Frankreich / Deutschland 2012, 120 Min.)
Regie: Ulrich Seidl
Buch: Ulrich Seidl, Veronika Franz
Produktion: Ulrich Seidl Film Produktion GmbH, Tatfilm, Société Parisienne de Production mit: ORF Film/Fernseh-Abkommen, WDR / Arte, ARD Degeto Film, Arte France

Ausgewählte Festivals und Preise:
2012 –FIPRESCI-Preis beim Filmfestival in Cannes; T-Mobile Nowe Horyzonty.
Vertrieb in Polen: Against Gravity www.againstgravity.pl

Teresa, einer 50-jährigen Wienerin (Margarethe Tiesel), fährt als Sextouristin nach Kenia, um die große Liebe zu finden. An den Stränden Kenias kennt man sie als Sugarmamas: Europäische Frauen, denen junge schwarze Männer Liebesdienste bieten, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren.

Paradies: Liebe ist der neueste Film des bekannten österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl, dessen Weltpremiere 2012 beim 65. Int. Filmfestival in Cannes stattfand, wo er im Hauptwettbewerb gezeigt wurde.

Paradies: Liebe ist der erste Teil der Filmtrilogie Paradies. Seidl arbeitete 4 Jahre an ihr und drehte dabei über 80 Stunden Bildmaterial. Ursprünglich sollte es sich um einen Film handeln, doch Seidl entschied sich den mehrere Stunden dauernden Film in drei Teile zu teilen, deren Titel (Liebe, Glaube, Hoffnung) vom 1932 entstandenen Stück (Glaube, Liebe, Hoffnung) Ödön von Horváths, einer der Lieblingsautoren Seidls, entlehnt wurden.

07.09.2012