Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 09.01.2013 (Mi.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: ÖKFW, ul. Próżna 8, Warszawa
Eintritt: frei
polnisch

Die Strategien der Tamar
Vortragsreihe von Bella Szwarcman-Czarnota „Jüdische Frauen”
Gesponsert von der Jüdischen Gemeinde Warschau

Tamar wird Schwiegertochter Judas, einem Sohn Jakobs. Zweimal verwitwet, kinderlos, sollte sie – gemäß dem Recht des Levirats – den dritten Sohn Judas heiraten. Aber der Schwiegervater verjagt sie unter falschen Anschuldigungen, sagt ihr jedoch nicht, dass er sie für schuldig am Tod seiner Söhne hält und um den dritten fürchtet. Doch dem Recht wurde nicht entsprochen und die Lage Tamars ist sehr unsicher. Tamar heißt Dattel. So ist auch die Namensträgerin: süß, doch innen hart, was ihr hilft ihr Ziel zu erreichen. War sie sehr berechnend oder kamen ihr die Umstände entgegen?

Bella Szwarcman-Czarnota – Absolventin der philosophischen Fakultät der Universität Warschau, Postgraduales Dolmetscherstudium für Französisch. Langjährige Redakteurin der philosophischen Redaktion des Verlags PWN, Mitarbeiterin des Archivs des Jüdischen Historischen Instituts, Verlagssekretärin des Bulletins des JHI, z. Zt. Redakteurin und Feuilletonistin der Monatszeitschrift „Midrasz”.

09.01.2013