Datum: 25.01.2013 (Fr.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: ÖKFW, ul. Próżna 8, Warszawa
Eintritt: frei
zu sehen: 25.01. - 1.03.2013
Ausstellungseröffnung „Angewandte Abstraktion”
Künstler/innen: Christian Hutzinger, Barbara Lorek, Piotr Lorek, Joanna Stańko
Kurator: Jacek Malinowski
Was für eine Bedeutung hat Abstraktion heute? Bar ihrer revolutionären Kraft, die ihr von der provokativen kritischen Kunst genommen wurde; ihrer dekorativen Funktion – diese Rolle übernahm das Design; ist die Abstraktion heute weder ein Attribut der Avantgarde, noch ein Synonym für Fortschritt. Warum also blieb sie im Bewusstsein der letzten Generationen haften und fand als multifunktioneller Ausdruck Eingang in die Umgangssprache: verbal – jegliche konkrete Aussage absprechend; visuell – traditionelle figürliche und wörtliche Bildgestaltung negierend.
Abstraktion macht bewusst, dass mancher kulturelle Zusammenhang weder ausgelöscht noch negiert werden kann. Einmal artikuliert, verschwindet er nicht, er verändert sich nur und wird immer wieder anders bewertet. Indem er unter sich ändernden Bedingungen existiert, wird er einerseits zum Code, anderseits Teil des alltäglichen Lebens.
Abstraktion ist der Welt der Ideen verpflichtet. Manchmal aber bevölkert sie den Bereich der Nützlichkeit. „Angewandte Abstraktion“ – das ist die Farbe auf dem Teller, die Landschaft aus Dreiecken, eine leuchtende Raute an der Wand…