Datum: 19.02.2013 (Di.)
Uhrzeit: 19:00
Ort: Sala Kameralna Filharmonii Narodowej, ul. Moniuszki, Warszawa
Eintritt: Eintrittskarten an den Kassen der Philharmonie, Tel. 22 55 17 132
Konzert „Paweł Szymański lädt ein”
Ausführende:
Agata Zubel - Sopran, Maciej Grzybowski - Klavier
KammermusikerInnen der Warschauer Philharmonie
Rafał Janiak - Dirigent, künstlerischer Leiter des Projekts
Programm:
Roland FREISITZER - Songlines
Anton WEBERN - Sechs Lieder op. 14
Adam FALKIEWICZ - Psychodramen II
Matthias RONNEFELD - Fünf Lieder nach Trakl op. 4
Paweł SZYMAŃSKI - Drei Lieder nach Trakl
Roman HAUBENSTOCK-RAMATI - Equilibre
Das Konzert beginnt mit einem Werk des österreichischen Komponisten Roland Freisitzer. Freisitzer studierte u. a. bei Alfred Schnittke und Edison Denisow in Moskau. In den 90-iger Jahren des 20. Jhts. war er in Russland als Dirigent aktiv. Z. Zt. leitet er in Wien u. a. das Ensemble Reconsil.
Alle drei Liederzyklen des Programms entstanden zu Texten von Georg Trakl, der 1914 im Alter von 27 Jahren in Krakau starb. Es fügt sich so, dass zwei talentierte Komponisten, deren Werke wir auch anlässlich des Konzertes hören, ebenfalls mit 27 Jahren starben: Matthias Ronnefeld 1986 und Adam Falkiewicz 2007.
Als Anton Webern eines absurden Todes starb, war er wesentlich älter als Trakl, sein Tod stand aber ebenfalls im Zusammenhang mit einem Krieg, allerdings mit dem 2. Weltkrieg.
Fünf Jahre nach Trakls Tod wurde in Krakau Roman Haubenstock-Ramati geboren. Seit dem Ende der 50-iger Jahre des 20. Jhts. bis zu seinem Tod 1994 war er mit Wien verbunden. Eines seiner letzten Werke beschließt das Konzert.