Data / Datum: 14.03.2013 (czw. / Do.)
Godzina / Uhrzeit: 18:00
Miejsce / Ort: Austriackie Forum Kultury / ÖKFW, ul. Próżna 8, Warszawa
Wstęp / Eintritt: wolny / frei
Z tłumaczeniem symultanicznym / mit Simultanübersetzung
Diskussion mit Karin Kneissl, Autorin des Buches „Testosteron macht Politik“
Der biochemische Blick auf die Weltpolitik
Moderation: Adam Krzemiński
Bewegen Ideologien und Werte die Politik? Sind es wirtschaftliche und militärische
Interessen, die die Welt lenken? Oder spielen auch Faktoren auf individueller Ebene
– psychologische, gar biochemische – eine bedeutende, bislang unterschätzte Rolle?
Jenseits von populistischem Biologismus und Determinismus muss die Frage erlaubt
sein, welche Auswirkungen der Mikrokosmos der menschlichen Biochemie auf den
Makrokosmos gesellschaftlicher Strukturen hat.
Karin Kneissl, renommierte Expertin für Internationale Beziehungen, wagt sich an
eine provokante gesellschaftspolitische Fragestellung.
Karin Kneissl war bis 1998 im Diplomatischen Dienst der Republik Österreich
und ist seither freischaffend tätig. Sie schreibt unter anderem als unabhängige
Korrespondentin (Die Presse, NZZ) und ist gern gesehener Gast für politische
Analysen im ORF. Sie unterrichtet in Wien und Beirut im Bereich internationale
Beziehungen, vor allem zu den Themen Energiepolitik und Geschichte des Nahen
Ostens. Die promovierte Juristin ist Autorin mehrerer Fachpublikationen und
Sachbücher, unter anderem Die Gewaltspirale, Der Energiepoker.