Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 04.03.2013 (Mo.)
Uhrzeit: 19:00
Ort: ÖKFW, ul. Próżna 8, Warszawa
Eintritt: frei

Datum: 05.03.2013 (Di.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Pałac Biedermanna, ul. Franciszkańska 1/5, Łódź
Eintritt: Einladungen

Datum: 06.03.2013 (Mi.)
Uhrzeit: 19:00
Ort: Deutsche Botschaft, ul. Jazdów 12, Warszawa
Eintritt: Einladungen

Liederabende mit den Preisträgern des 8. Internationalen Wettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne 2012
Organisiert in Zusammenarbeit mit den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Polen
Im Programm Lieder von F. Schubert, R. Schumann, G. Mahler und A. Schönberg

1. Preis und Publikumspreis: Sylvia Rena Ziegler (Mezzosopran) / Friederika Wiesner (Klavier) (D)
2. Preis: Nora Lentner (Sopran) / Klara Hornig (Klavier) (D)
3. Preis: Jakob Pilgram (Tenor) / Mischa Sutter (Klavier) (CH)
Edward Rushton tritt vertretungsweise für Mischa Sutter auf.
Die Kunstuniversität Graz richtet den Internationalen Wettbewerb Franz Schubert und die Musik der Moderne in drei Sparten - Duo für Gesang und Klavier (Lied), Trio für Klavier, Violine und Violoncello und Streichquartett - seit mehr als 20 Jahren regelmäßig aus.
Neben den Werken von Franz Schubert wird der Fokus auf das moderne, zeitgenössische Repertoire gelenkt. Tradiertes wird Neuem gleichwertig gegenübergestellt, durch die reflektierte Erarbeitung des Neuen wird das Alte neu erfahrbar gemacht und die Perspektive der künstlerischen Gestaltung erweitert.

Der Wettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne" ist Mitglied im Committee der "World Federation of International Music Competitions" (WFIMC) mit Sitz in Genf, die WFIMC ist wiederum Mitglied des International Music Council (UNESCO, Paris).

04.03 - 06.03.2013