Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 14.05.2013 (Di.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Scena Studio Teatru Narodowego, Pl. Teatralny 3, Warszawa
Eintritt: frei
mit Übersetzung ins Polnische

FRAU, MEISTERSCHAFT, KLASSIK
Gespräch über das Werk Andrea Breths
Im Rahmen des Festivals der Nationaltheater 2013 (STN 2013)
Veranstalter: Österreichisches Kulturforum Warschau, Goethe-Institut Warschau und Teatr Narodowy

Andrea Breth – geb. 1952, Regisseurin, nach dem Durchbruch 1983 mit Bernarda Albas Haus zählt sie zu den führenden Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters. Während ihrer Laufbahn war sie mit den Bühnen in Bochum und Zürich sowie der Berliner Schaubühne verbunden, wo sie 1992-1997 künstlerische Direktorin war. Seit 1999 ist Breth am Wiener Burgtheater. Sie ist Trägerin zahlreicher Preise, u.a. Fritz-Kortner-Preis 1987 und Nestroy-Preis 2003. Sie ist Mitglied der Akademie der visuellen Künste in Frankfurt und der Berliner Akademie der Künste.
Über Andrea Breth sprechen:
Rita Czapka – Dramaturgin am Burgtheater, Zusammenarbeit mit Grzegorz Jarzyna in Wien (Lew w zimie, mede:a), Essen (Areteia) und Warschau (Teoremat, Nosferatu).

Klaus Dermutz, geb. 1960 in Judenburg (A), studierte Theologie, Philosophie und Soziologie in Graz und Berlin. Er veröffentlichte Bücher über Tadeusz Kantor (1994), Christoph Marthaler (2000), Peter Zadek (2001), Gert Voss (2001), Andrea Breth (2004), Das Burgtheater 1955-2005 (2005), Ignaz Kirchner und Martin Schwab (2007), Klaus Michael Grüber (2008) und zuletzt Next Generation (Deuticke, 2009). Klaus Dermutz lebt in Berlin.

14.05.2013