Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 29.08.2013 (Do.)
Ort: ÖKF, ul. Próżna 7/9, Warszawa
Eintritt: frei
polnisch

Uhrzeit: 17:30
„Jüdische Symbole – wo kommen sie her, was bedeuten sie?” – illustrierter Vortrag von Monika Krajewska


Uhrzeit: 20:00
Ort: Klub Cud nad Wisłą, Bulwar Flotylli Wiślanej

Konzert der Gruppe „Großmütterchen Hatz Salon Orkestar“
Franziska Hatz, Namensstifterin dieser von Wien aus operierenden Formation, rührt mit ihrem Salon Orkestar seit seiner Gründung 2010 kräftig in der österreichischen Konzertszene um. Klezmertraditionen aber auch Pop, Folk-Rock, Ska und Jazz beeinflussen diese fünfköpfige Gruppe, deren Auftritte mit unglaublicher Energie, verblüffendem Können und viel Humor bestechen. Die GMH ORKESTAR-MusikerInnen spielten bis dato mit Größen wie Randy Brecker, Dean Bowman, für DJ Shantel und in Gruppen wie dem Bucovina Club Orkestar und dem Sandy Lopicic Orkestar. Ihre Stücke, ob Eigenkompositionen oder ins Hier und Jetzt geholte Musiktraditionen, fahren unweigerlich in die Beine … let’s dance!
BESETZUNG: Franziska Hatz (Akkordeon, Stimme), Richie Winkler (Saxofon, Klarinette), Simon Schellnegger (Bratsche), Thomas Castaneda (Klavier), Julian Pieber (Perkussion).
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum

http://www.gmhorkestar.at

29.08.2013