Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 12.08.2013 (Mo.)
Uhrzeit: 19:00
Ort: Sala Laboratorium Centrum Sztuki Współczesnej, ul. Jazdów 2, Warszawa
Eintritt: frei

Arnold Schönberg - Pierrot Lunaire
Pierrot Lunaire, op. 21
Text: Albert Giraud in deutsche Übersetzung von O. E. Hartleben
Regie: Natalia Kozłowska, Kostüme: Martyna Kander
Multimediaprojektionen: Olga Warabida, musikalische Leitung: Rafał Kłoczko
Mit: Barbara Zamek-Gliszczyńska (Sopran), Paulina Graś (Flöten), Anna Łukawska (Klarinetten), Tomasz Citak (Violine/Viola), Mischa Kozłowski (Klavier), Filip Rzytka (Violoncello) und Robert Buczyński.

Eine Inszenierung des legendären Werkes Arnold Schönbergs, Pierrot Lunaire, eines der faszinierendsten und großartigsten Werke, das auf die Entwicklung der westlichen Musik des 20. Jahrhunderts einen großen Einfluss hatte. Eine Inszenierung an der Grenze vieler Kunstbereiche: zeitgenössische Musik, Theater, Tanz, bildende Kunst und Multimediaanimation, in Regie von Natalia Kozłowska – Absolventin der Warschauer Theaterakademie. Es geht dabei um einen Künstler, der mit der Welt und der eigenen Schöpferkraft oder deren Mangel kämpft und der einen inneren Dialog mit seiner Muse, dem symbolischen Pierrot, führt. In der Hauptrolle Barbara Zamek-Gliszczyńska – diesjährige Absolventin der renommierten Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, am Klavier Mischa Kozłowski – einer der interessantesten Pianisten der jungen Generation. Die Vorbereitung des Projekts wird aus den Mitteln des Stipendienprogramms „Młoda Polska” des Kulturministeriums finanziert.

Weitere Information: www.kozlowska.art.pl

12.08.2013