Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 10.11.2013 (So.)
Uhrzeit: 15:00
Ort: Österreichisches Kulturforum Warschau, ul. Próżna 7/9, Warszawa
Eintritt: frei
polnisch


75. Jahrestag der „Kristallnacht”

Im Programm Vorträge:
Dr. Jacek Młynarczyk (UMK w Toruniu): "Genese, Verlauf und Bedeutung der „Kristallnacht“ für die deutsche antisemitische Politik vor dem Krieg.“
Dr. Małgorzata Stolarska-Fronia (MHŻP) „Heinrich Tischler – degenerierter Künstler“ und Konzert:
Erich Wolfgang Korngold - Sextett D-Dur Op. 10 (polnische Erstaufführung)
Veranstalter: Towarzystwo Społeczno Kulturalne Żydów w Polsce,
Österreichisches Kulturforum
Partner: Muzeum Historii Żydów Polskich

Der Vortrag Dr. Jacek Młynarczyks berichtet von den Gegebenheiten, die zum Beschluss des Massenpogroms in ganz Deutschland führten, beschreibt dessen Verlauf und ordnet die „Kristallnacht“ in die gesamte deutsche Politik der „endgültigen Lösung der Judenfrage“ der 30iger Jahre ein.
Der Vortrag Dr. Małgorzata Stolarska-Fronias erinnert an Heinrich Tischler, jüdischer Künstler im ehem. Breslau, der das Verbot der Berufsausübung für jüdische Intellektuelle, Juristen und Künstler des Propagandaministers des III. Reichs, Joseph Goebbels, anhand einer Serie von Arbeiten aus den Jahren 1933-38 ironisch kommentierte. Nach der Kristallnacht wurde er im KZ Buchenwald inhaftiert, wo er an seinen Wunden und aus Erschöpfung starb.
Erich Wolfgang Korngold - geb. 29. Mai 1897 in Brno (Österreichisch-Ungarische Monarchie), gest. 29. November 1957 in Hollywood (USA) – Komponist, Dirigent und Pianist.
Interpreten: Marek Dumicz, Stanisław Dziąg – Violinen; Adam Dębski, Igor Kabalewski – Violen; Anna Markiewicz, Michał Zieliński – Violoncelli.

10.11.2013