Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 10.11.2013 (So.)
Uhrzeit: 20:00
Ort: Studio Koncertowe Polskiego Radia im. Witolda Lutosławskiego, ul. Modzelewskiego 59, Warszawa
Eintritt: frei

Konzert - Ingolf Wunder (Klavier), Royal String Quartet, Tomasz Januchta (Kontrabass)
Im Rahmen des 9. Festivals Kwartesencja
Veranstalter: Stowarzyszenie Kwartesencja, Program II Polskiego Radia
Partner: Urząd m.st. Warszawy, Österreichisches Kulturforum, Nowy Teatr, Antalis,
Instytut Muzyki i Tańca
Musikalische Leitung: Royal String Quartet
Programm: W. Lutosławski – Streichquartett
L. van Beethoven – 4. Klavierkonzert G-Dur Op. 58 (Kammerversion)


Die Erfinder und Veranstalter des seit 2004 stattfindenden Festivals Kwartesencja sind die Mitglieder des Royal String Quartets, das für den prestigereichen Preis der Royal Philharmonic Society nominiert wurde, heute eines der dynamischsten Streichquartette weltweit. Das Mischen von Stilen und Arten, unkonventioneller Zugang, mutige Verbindungen von Klassik und neuer Musik, Begegnungen von Künstlern, die bisher nicht auf der Bühne zusammentrafen – all das definiert Kwartesencja.
Ingolf Wunder ist Preisträger des 16. Internationalen Chopin Klavierwettbewerbs in Warschau 2010. Er absolvierte das Konservatorium in Klagenfurt und studierte anschließend an der Musikuniversität Wien. Der Erfolg beim Chopin Wettbewerb öffnete ihm die Türen aller wichtigsten Konzertsäle weltweit. Mit ihm schloss die Plattenfirma Deutsche Grammophon einen Exklusivvertrag ab. Es erschienen bereits eine CD mit Werken Chopins und ein Soloalbum „300 Jahre Musik“, die dritte CD mit den Klavierkonzerten Chopins und Tschaikowskis mit dem Orchester der Petersburger Philharmonie unter Vladimir Ashkenazy erscheint noch dieses Jahr.

10.11.2013