Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 10.12.2013 (Di.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Österreichisches Kulturforum Warschau, ul. Próżna 7/9, Warszawa
Eintritt: frei
polnisch

Jochebed und Miriam
Vortragsreihe von Bella Szwarcman-Czarnota „Jüdische Frauen”
Gesponsert von der Jüdischen Gemeinde Warschau

Nach wie vor werden wir Überlegungen zu Mutter-Tochter-Beziehungen in der hebräischen Bibel anstellen. Diese Geschichten sind spärlich, häufiger kommen solche über Mütter und Söhne vor. Im 2. Buch der Chronik und im 2. Buch der Könige ist das ein wichtiges Thema. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir nichts über die Mutter-Tochter Beziehungen erfahren. Die Beziehung zwischen Jochebed und Miriam ist besonders – von Anfang an dominierte Miriam über die Mutter und sie wird Prophetin. Wie ist das, wenn die Mutter auf die Tochter hört? Wenn die Tochter über das Leben der Eltern entscheidet? Wie immer stützen wir uns nicht nur auf den Text aus dem Buch Mose, sondern auch auf Midraschim.
Bella Szwarcman-Czarnota – Absolventin der philosophischen Fakultät der Universität Warschau, Postgraduales Dolmetscherstudium für Französisch. Langjährige Redakteurin der philosophischen Redaktion des Verlags PWN, Mitarbeiterin des Archivs des Jüdischen Historischen Instituts, Verlagssekretärin des Bulletins des JHI, z. Zt. Redakteurin und Feuilletonistin der Monatszeitschrift „Midrasz”.

10.12.2013