Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

21.08.2014 (Do.)
10:00
Folwark Walencja, ul. Góry 16, Kazimierz Dolny
Deutsch mit Übersetzung ins Polnische
Eintritt frei

Multimediale Präsentation „Gustav Klimt und seine jüdischen Mäzene” von Dr. Robert Holzbauer sowie Vorführung des Films „Klimt am Attersee”
Im Rahmen der 2. Edition des Pardes Festivals – Begegnungen mit der jüdischer Kultur in Kazimierz Dolny (19. - 23.08.2014)
Organisation: Stiftung Spichlerz Kultury
Schirmherrschaft: Museum der Geschichte der Polnischen Juden

Die Sommermonaten 1900 - 1916 verbrachte Gustav Klimt (1862-1918) regelmäßig am Attersee gemeinsam mit der Modeschöpferin Emilie Flöge. Dank der Inspiration durch die türkis-blaue Farbe des Sees, die umliegenden Wälder und Bauerngärten entstand der überwiegende Teil von Klimts Landschaftsgemälden am Attersee.
Dr. Robert Holzbauer ist Historiker und Leiter der Provenienzforschung der Leopold Museum Privatstiftung.

21.08.2014