Es ist vor allem die Kultur, die das Bild Österreichs in der Welt prägt. Für Polen ist Kultur eine wichtige Konstante. Kein Wunder also, dass Kultur auch in den internationalen Beziehungen eine wichtige Rolle spielt. War man früher bemüht, Kultur zu Repräsentanz einzusetzen, oder an manchen Orten die eigene Diaspora einzubinden, ist die Aufgabenstellung heute viel differenzierter. Kulturarbeit ist ein Sensorium für gesellschaftliche Entwicklungen, Kunst und Kultur beeinflussen soziale Diskurse, Creative Industries sind Motor für regionale Entwicklung.
29.05.2015, 15:30
Diskussionsrunde „Kultur in internationalen Beziehungen – Auslandskulturarbeit heute“
Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9, Warszawa
Deutsch und Polnisch mit Simultanübersetzung
Eintritt frei
Über die Herausforderungen der Auslandskulturarbeit zwischen Public Diplomacy und Kulturförderung diskutieren:
Bot. Dr. Wolfgang Waldner
Leiter der Kulturpolitische Sektion des österreichischen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres
Monika Smoleń
Unterstaatssekretärin im polnischen Ministerium für Kultur und nationales Erbe – tbc
Katarzyna Kacperczyk
Unterstaatssekretärin im polnischen Außenministerium – tbc
Jarosław Jóźwiak
Vizepräsident der Stadt Warschau – tbc