Datum: 14.05. – 24.06.2012
Eröffnung: 14.05.2012 (Mo.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Centrum Sztuki Współczesnej Łaźnia, ul. Jaskółcza 1, Gdańsk
Eintritt: zur Eröffnung frei, anschließend Eintrittskarten
ART & SCIENCE MEETING
WONDERFUL LIFE
CHRISTA SOMMERER & LAURENT MIGNONNEAU
Künstlerischer Leiter des Projekts: Prof. Ryszard W. Kluszczyński
Koordinator des Projekts: Krzysztof Miękus
Partner: Politechnika Gdańska, Österreichisches Kulturforum Warschau, Narodowe Centrum Kultury
Ehrenschutz: Der Kulturminister der Republik Polen, Bogdan Zdrojewski,
Der Wojewodschafts-Marschall von Pommern, Mieczysław Struk,
Der Präsident der Stadt Gdańsk, Paweł Adamowicz,
Australische Botschaft in Warschau, Österreichische Botschaft in Warschau
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau erschaffen seit zwei Dekaden interaktive Geräte, die Evolutionsprozesse und das Verhalten lebender Organismen simulieren, indem sie Computeralgorithmen erzeugen. Die Basis ist somit der Code als Metapher oder Spiegelbild des genetischen Codes. Die Ausstellung klinkt sich in die aktuelle Debatte zu Bioethik, Biotechnologie und Gentechnik ein. Die Künstler stellen grundlegende philosophische Fragen zu Definition des Lebens, Begriff der Evolution, ethischer Problematik der Gewebezüchtung. Gezeigt werden u.a. folgende Werke: Life Spacies II, Phototropy, A-Volve, Mobile Feelings, Eau de Jardin, Life Writer.
Christa Sommerer und Laurent Mignonneau sind Medienkünstler von Weltrang, die vor allem interaktive Computerinstallationen kreieren. Beide unterrichten an der Universität für Kunst und Design in Linz, wo sie der Abteilung für Interface-Kultur im Medieninstitut vorstehen. Ihre Zusammenarbeit begannen sie 1992 im Institut für Neue Medien in der Städelschule in Frankfurt am Main. Sie sind vielfache Preisträger und erhielten u. a. den „Golden Nica” Ars Electronica Award for Interactive Art 1994 (Linz) und den „World Technology Award” in London (2001).