Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 04.02.2014 (Di.)
Uhrzeit: 18:00
Ort: Biblioteka Raczyńskich, Plac Wolności 19, Poznań
Eintritt frei
zu sehen: 28.02.2014


Ausstellungseröffnung „Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne”
Biografische Ausstellung
Kuratorin: Mag. Sandra Tretter
Grafik & Design: Manfred Thumberger

Gustav Klimt (1862-1918) steht für eine Epoche die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat ganz besonders in Wien seine Spuren hinterlassen und gemeinsam mit seinen Wegbegleitern, darunter v.a. Josef Hoffmann, Otto Wagner, Egon Schiele und Oskar Kokoschka, die Zeit um 1900 entscheidend mitgeprägt.
Das Wien an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war einer der Geburtsorte der Moderne und im Jahr 1910 die fünftgrößte Stadt der Welt. Bildende Kunst, Literatur, Musik, Architektur und Wissenschaft erlebten einen Höhepunkt, es entstand Neues und Wegweisendes. Künstlerisch spiegelt das Werk Gustav Klimts diesen Weg von der „Ringstraßenzeit“ des Historismus bis in die Anfänge der Abstraktion ganz einzigartig wider. Seine bedeutendsten Meilensteine auf dem Weg zum „Gesamtkunstwerk“ werden in der Ausstellung näher beleuchtet.

04.02 - 28.02.2014