Datum: 17.12.2012 (Mo.)
Uhrzeit: 18:00 Ort: ÖKFW, ul. Próżna 8, Warszawa
Eintritt: frei
Zu sehen: 17.12.2012 - 18.01.2013
Kuratorin: Anna Czaban
Katja Shadkovska
Jakob Lena Knebl & Hans Scheirl
Smash the System (?)
Zerschlage das System
In wie weit stellen gegenwärtig künstlerische Praktiken immer noch zielführende Formen des Widerstands dar? Dem Anschein zum Trotz, beabsichtigt diese Frage nicht, die effektive Protestgewalt der Kunst (ein lauter Slogan der letzten Biennale in Berlin) zu beweisen oder zu negieren, sondern sich die von den Künstlern vorgeschlagenen Strategien neuerlich genau anzusehen und die in diesem Bereich ablaufenden Beziehungen zu analysieren. Es ist ein Verfolgen der von ihnen kreierten Protestwerkzeuge oder der Methoden gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen – der Methoden des gegenwärtigen Aktivismus in der Kunst. Dies ist umso interessanter, als dass die propagierten Inhalte nicht eindeutig und voller Ambivalenz sind.
Katja Shadkovska zeigt ein Reportage-Video, das die Redskinhead-Bewegung in Russland dokumentiert. Eine Subkultur mit sehr dynamischer und ziemlich komplizierter Geschichte. Auf welche Weise verstärkt das Medium Film, von dem die Künstlerin Gebrauch macht, die Stimmen der Aktivisten? Welches Publikum setzt Shadkovska voraus?
Jakob Lena Knebl ist Verkörperung eines Manifests, erkenntlich schon durch die fließende Identität – weder Frau noch Mann. Das ist performatives Handeln und hauptsächlich durch den Körper ausgeführt. Obwohl die dabei verwendeten Strategien offen und konkret sind (hier stehe ich Jakob Lena vor Euch), so doch angesiedelt in dynamischen Registern und Grenzgebieten, schwer eindeutig zu klassifizieren. Jakob Lena und Hans Scheirl präsentieren eine speziell für diese Ausstellung vorbereitete Performance.