Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

19.05.2014 (Mo.)
13:45
Instytut Filologii germańskiej Uniwersytetu Łódzkiego, ul. Sienkiewicza 21, Łódź

20.05.2014 (Di.)
17:00
Biblioteka Austriacka – Austriacki Ośrodek Kultury, ul. Zwierzyniecka 7, Poznań

21.05.2014 (Mi.)
12:00
Biblioteka Austriacka, Wojewódzka Biblioteka Publiczna, Pl. Piłsudskiego 5, Opole

Eintritt frei
deutsch

Buchpräsentation und Lesung
Marianne Gruber liest aus dem Roman „Zwischenstationen“
(Polnische Ausgabe - Verlag PIW, 2013, übers. Sława Lisiecka)

Als der Roman „Zwischenstationen“ 1986 in Österreich erschien, wurde dieser als eine Art Science-Fiction angesehen. Man kann aber vermuten, dass die Autorin auf das Nachkriegsösterreich mit seinen Besatzungszonen anspielte. Heute wissen wir viel über Totalitarismen, und das von Gruber gezeichnete Bild erscheint keineswegs utopisch. Die besondere Aktualität des Buches resultiert aus der umfassenden Diagnose der politisch-ökonomischen Systeme, in denen der Mensch zu Misserfolg und Isolation verurteilt ist.
Marianne Gruber - geb. 1944 in Wien, wo sie als freie Schriftstellerin lebt. www.mariannegruber.com

19.05 - 21.05.2014