CINEMAFORUM
http://cinemaforum.pl/
12. Internationales Forum unabhängiger Spielfilme
Datum: 23. - 27.10.2013
Ort: Warschau, KINOTEKA
Eintritt: frei, Gratiseintrittskarten erhältlich im Festivalbüro in der KINOTEKA
Vom 23. bis 27. Oktober findet in Warschau eine wichtige Veranstaltung statt, die zum Ziel hat den jungen Film zu promoten. Während fünf Festivaltagen kommt es in der KINOTEKA (Kulturpalast) und im Lokal des INQBATOR kultureller Erziehung zu Vorführungen von Filmen eines internationalen Filmwettbewerbs, solchen, die für den Jan Machulski-Preis nominiert wurden, zu Treffen mit den Filmschaffenden sowie einem Workshop „MATSERCLASS – die Schule des Filmens“.
Ihre Teilnahme an der diesjährigen Edition des Festivals haben zugesagt: Janusz Zaorski (Regisseur, Drehbuchautor, Vorsitzender der Jury des Hauptwettbewerbs), Maria Niklińska (Schauspielerin), Magdalena Popławska (Schauspielerin), dr Anna Wróblewska (Filmjournalistin), Marcin Kot Bastkowski (Cutter), Rafael Lewandowski (Regisseur), Wojciech Solarz (Schauspieler), Krzysztof Spór (Filmjournalist).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivals ist gratis!
Der Grand Prix des Hauptwettbewerbs beträgt dieses Jahr 5.000 PLN!
Im Rahmen des Festivals CINEMAFORUM organisieren wir zusammen mit dem Österreichischen Kulturforum eine Show der interessantesten Kurzfilme aus Österreich. Wir arbeiten mit dem Internationalen Filmfestival der Filmakademie Wien zusammen, dessen Direktor, Ernst Gold, nach Warschau kommen wird.
'Best-Of' der 15. Edition des Internationalen Filmfestivals der Filmakademie Wien 2013:
Die und der von da und dort – Reg.: Lisa Weber / 7:00 min. / Doku
Erdbeerland – Reg.: Florian Pochlatko / 32:00 min. / Fiction (Gewinner: beste Regie)
Im Vorübergehen – Reg.: Béla Baptiste, Andreas Widmer / 11:00 min. / Fiction
Michael S. versammelt – Reg.: Steven Swirko / 3:00 min. / Doku
Spitzendeckchen – Reg.: Dominik Hartl / 26:00 min. / Fiction
Stalemate – Reg.: Sebastian Mayr, Andre Mayerhofer / 10:00 min. / Fiction
The Man Who came too late – Reg.: Andreas Schiessler / 8:00 min. / Fiction
Twinni oder so – Reg.: Lisa Weber / 12:00 min. / Fiction
You're out - Reg: Maximilian Liebich / 6:00 min. / Animation, Stop-Motion