Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Vortrag von Prof. Tomasz Pospieszny im Zyklus „Österreichischen Forscherinnen auf der Spur“
Die Frauen am Wiener Institut für Radiumforschung
Organisation: Österreichisches Kulturforum Warschau, Österreichische Bibliothek in Poznań
Partner: Piękniejsza Strona Nauki, Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań


Im Sommer 1914 wurde das Institut Curie in der Rue Pierre Curie in Paris fertiggestellt – das legendäre Wissenschaftszentrum, in dem Marie Skłodowska-Curie gewirkt hatte. Madame Curies Institut war jedoch weltweit keineswegs das erste seiner Art. 
1910 wurde das Gebäude des Instituts für Radiumforschung in Wien errichtet. Es war keine einfache Aufgabe gewesen, denn es gab keine andere Institution auf der Welt, die als Vorbild hätte dienen können. Die offizielle Institutsgründung erfolgte am 28. Oktober 1910. Der Erfolg von Stefan Meyers Projekt, des ersten Institutsdirektors, lässt sich daran ablesen, dass das Institut Curie in Paris, das 1915 eröffnet wurde, seinem Wiener Pendant sehr ähnlich war. Ende 1910 galten die Physiker*innen in Wien bereits als führend in der europäischen Radioaktivitätsforschung.
Das Wiener Institut war ein idealer Ort sowohl für die Erforschung von Radium als auch für experimentelle Studien zur Radioaktivität. Dort arbeiteten viele Frauen auf wissenschaftlich höchstem Niveau.

Tomasz Pospieszny – Professor der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, habilitierter Chemiker, Posener und Bücherliebhaber. Er arbeitet an der Forschungsstelle Bioaktive Produkte am Fachbereich für Chemie der Adam-Mickiewicz-Universität, wo er sich mit der Chemie natürlicher Produkte beschäftigt. Seine Leidenschaft gilt der Geschichte der Naturwissenschaften. Er bewundert das Leben und Werk von Wissenschaftlerinnen und deren Beitrag zur Entwicklung der Wissenschaft.


28.04.2022 (Do.), 18:00
Ośrodek Kultury Austriackiej, ul. Zwierzyniecka 7, Poznań
Übertragung der Vorlesung auf YT unter: https://youtu.be/05Q5riIGbTQ
Auf Polnisch

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Programms „KALLIOPE Austria” der Kulturpolitischen Sektion des BMEIA statt.







28.04.2022 18:00 Ośrodek Kultury Austriackiej 
– Biblioteka Austriacka
ul. Zwierzyniecka 7
Poznań
Übertragung der Vorlesung auf YT