Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Vortrag und Diskussion:
Michael Wedekind, Kontinuitäten und Diskontinuitäten: Die späthabsburgische Herrschaft im Alpen-Adria-Grenzgebiet und ihre Nachwirkungen

Alpen-Adria-Gebiet“ ist ein unscharfer Begriff. Gemeinsame historische Erfahrungen, kulturelle Spuren und soziale Bedingungen bildeten den Rahmen für die geografische, ethnische und sprachliche Vielfalt des Gebiets. Quelle dieser Besonderheiten war die jahrhundertelange Herrschaft zweier Großmächte, der Venezianischen Republik und der Habsburgermonarchie. Kurz nach 1918, als Österreich-Ungarn von der Weltkarte verschwand, entstand das Phänomen der Mythologisierung der Habsburgerzeit und der Nostalgie nach der vergangenen Ordnung. Besonders ausgeprägt war es bei ethnischen Minderheiten und in jenen Kreisen, die das neue Regime als zu invasiv, repressiv oder wenigstens gegen ihre Interessen gerichtet empfanden. Es handelte sich um eine Sehnsucht nach einer „besseren Vergangenheit“, die manchmal auch heute noch zu spüren ist, und die mit einer Enttäuschung über die Gegenwart zusammenhing. Der Vortrag konzentriert sich auf die Ereignisse und Veränderungen, die diesen Prozess beeinflusst haben; besonders wichtig ist dabei die Frage nach den Folgen dieser Veränderungen für den Alltag.

Michael Wedekind wurde in Bremen geboren. Er studierte Geschichte, romanische Philologie und Pädagogik an den Universitäten Münster, Perugia, Bologna und Bukarest. Er promovierte mit Auszeichnung im Bereich Moderne und Zeitgenössische Geschichte an der Universität Münster, wo er danach als Postdoktorand tätig war. Er war wissenschaftlicher Assistent an der Universität Trient und Assistenzprofessor an den Universitäten Münster und Wien, wo er Zeitgenössische Geschichte unterrichtete. Er war Gastprofessor in Trient und Gastprofessor an den Universitäten von Bukarest. Seit 2016 ist er leitender Forscher am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München.

Organisator: Labor für den postjugoslawischen Raum (Universität Warschau)


21.10.2024 (Mo.), 18:00 Uhr
Österreichisches Kulturforum Warschau
ul. Próżna 7/9
Auf Englisch
Eintritt frei 

 

21.10.2024 18:00 Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9
Warszawa
Auf Englisch / Eintritt frei