Datum: 14 - 22.09.2012
Ort: Hotel Savoy, ul. Traugutta 6, Łódź
Eintritt: frei, außer bei den Theateraufführungen: Eintrittskarten PLN 20
polnisch
Festival Lodz der vier Kulturen | 2012 | „Generationen”
www.4kultury.pl
Organisation: Centrum Dialogu im. Marka Edelmana w Łodzi
15.09. (Sa.)
JOSEPH ROTH - ERSTER AKT (HOTEL SAVOY UND LODZ)
15:00 – Film „Die Rebellion”
Regie: Michael Haneke, Austria 1993, 90 min.
17:00 –Treffen: Sława Lisiecka und Andrzej Bart
Moderation: Bogdan Tosza
15., 17., 18.09. (Sa., Mo., Di.)
20:00 - HOTEL SAVOY - POLNISCHE URAUFFÜHRUNG DES STÜCKS
Koproduktion: Centrum Dialogu im. Marka Edelmana und Teatr Nowy im. Kazimierza Dejmka in Lodz
Autor: Józef Roth | Buch und Regie: Michał Zadara
17.09. (Mo.)
16:00 - FILM „DIE LEGENDE VOM HEILIGEN TRINKER”
Regie: Ermanno Olmi, I/F 1988, 127 min.
22.09. (Sa.)
11:30 - FILM „RADETZKYMARSCH”
Regie: Axel Corti, Gernot Roll, A/D/F/I 1994, 255 min.
Joseph Roth geb. 2.09.1894 in Brody bei Lemberg, gest. 27.05.1939 in Paris – österreichischer Schriftsteller und Journalist jüdischer Abstammung. Er studierte Philosophie und Germanistik in Lemberg und Wien. Autor von 13 Romanen, u.a. Hotel Savoy (1924), Hiob (1930), Radetzkymarsch (1932), Die Kapuzinergruft (1938), Die Legende vom heiligen Trinker, 8 Bänden Erzählungen, Essays und Artikel. Roth arbeitete hauptsächlich für Wiener und Berliner Zeitungen. Nach Hitlers Machtergreifung ab 1933 im Exil. Er sprach Polnisch und war mit dem polnischen Schriftsteller Józef Wittlin, mit dem er in Wien studierte, befreundet.