Data: 26.03.2012 (Mo.)
Uhrzeit: 18:00
Datum: 27.03.2012 (Di.)
Uhrzeit: 11:00
Ort: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Szczecińskiego, ul Rycerska 3, Szczecin
Eintritt frei
Filmvorführung Der geköpfte Hahn von Radu Gabrea
(deutsch mit polnischen Untertiteln)
Autorenlesung Eginald Schlattner liest aus seinen Büchern Der geköpfte Hahn, Rote Handschuhe und Das Klavier im Nebel
auf Deutsch
Eginald Schlattner, geb. 1933 in Arad, studierte bis zu seiner Relegation evangelische Theologie, anschließend Mathematik und Hydrologie. 1957 wurde er verhaftet und 1959 wegen „Nichtanzeige von Hochverrat“ verurteilt. Nach der Entlassung arbeitete er als Tagelöhner und später als Ingenieur. 1973 nahm Schlattner noch einmal das theologische Studium auf. Er war bis zur Pensionierung evangelischer Pfarrer in Rothberg bei Hermannstadt und auch als Gefängnispfarrer in Gherla tätig. Auch nach seiner Pensionierung ist er weiterhin als Gefängnispfarrer, sowie als evangelischer Pfarrer für seine inzwischen nicht mehr vorhandene Gemeinde tätig.
Seine drei bisher erschienenen Romane behandeln in autobiographisch angelehnter Art das Leben der Volksgruppen, besonders aber der deutschen Volksgruppe, im Raum Siebenbürgen zwischen den Jahren 1943 und dem Ende der 1950er Jahre. Die Werke sind von teils skurrilen Gegebenheiten und Wandlungen der Figuren gekennzeichnet. Sein erster Roman „Der geköpfte Hahn“ wurde 2006/07, sein Roman "Rote Handschuhe" 2009/2010 von Radu Gabrea verfilmt.