Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

24.10.2016 (Mo.)
18.00
Österreichisches Kulturforum, Próżna 7/9, Warszawa
Moderation: Prof. Robert Małecki, UW
polnisch und deutsch mit Konsekutivübersetzung ins Polnische

26.10.2016 (Mi.)
Uniwersytet Kazimierza Wielkiego, Katedra Germanistyki, ul. Grabowa 2, Bydgoszcz

27.10.2016 (Do.)
Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu, Katedra Filologii Germańskiej,
ul. Bojarskiego 1, Toruń

28.10.2016 (Fr.)
Uniwersytet Gdański, Instytut Filologii Germańskiej, ul. Wita Stwosza 51, Gdańsk
überall auf Deutsch

Die Uhrzeiten finden Sie im Oktober auf austria.org.pl

Gespräch mit Peter Truschner über seine Bücher "Die Träumer" und "Bangkok Struggle"

Der Schriftsteller und Fotograf Peter Truschner verbrachte viele Monate in Bangkok, wo er den Alltag und die schwere Arbeit der Händlerinnen, Handwerker und Arbeiter beobachtete. Dabei entstand ein berührendes, mit zahlreichen Fotografien illustriertes, Buch – „Bangkok Struggle” (2015). Von einem Paar, das in zwei nicht zueinander passenden Welten lebt, erzählt der Roman „Die Träumer“, der 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Truschner ist auch Autor von Theaterstücken, Erzählungen und Reiseberichten, die in den Tageszeitungen „Der Standard“ und „Die Presse“ veröffentlicht wurden. Er lebt in Berlin.

24.10 - 28.10.2016