Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

08. - 09.05.2014 (Do. - Fr.)
Katedra Filologii Germańskiej, Wydział Humanistyczny, Uniwersytet Warmińsko-Mazurski w Olsztynie, Kortowo II, Kurta Obitza 1, Olsztyn
deutsch

Internationale germanistische Tagung „Imaginationen des Endes”
Organisation: Lehrstuhl für germanische Philologie an der Universität Olsztyn - Dr. Aneta Jachimowicz, Dr. Alina Kuzborska, Mag. Dirk Steinhoff
In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und dem DAAD.

Die Tagung beschäftigt sich mit den Vorstellungen vom Ende in der Literatur und vom Ende der Literatur. Welche Formen haben diese Enden und Krisen in der Literaturgeschichte eingenommen? Welchen Enden nähern wir uns heute? Sind diese Enden lediglich eine Imagination? Sind sie anthropologisch begründet? Diese und weitere Fragen sollen an zwei Tagen von erfahrenen und jungen Germanistinnen und Germanisten in den Fokus gestellt werden.

Im Rahmen der Tagung findet eine Autorenlesung des österreichischen Dramatikers Toni Bernhart statt.

>> Programm zum downloaden

Smiley face

08.05 - 09.05.2014