Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Data: 23.02.2012 (czw. / Do.)
Godzina: 18:00
Miejsce: AFKW / ÖKFW
Wstęp: wolny / frei

Data: 27.02.2012 (pon. / Mo.)
Godzina: 12:30
Miejsce: Uniwersytet Warmińsko-Mazurski, Wydział Humanistyczny, Olsztyn
Wstęp: wolny / frei

Data: 28.02.2012 (wt. / Di.)
Godzina: 12:00
Miejsce: Katedra Literatury i Kultury Niemiec, Austrii i Szwajcarii,
ul. Sienkiewicza 21, Łódź
Wstęp: wolny / frei

Julya Rabinowich liest aus ihren Werken Spaltkopf und Herznovelle
Moderator: Dr. Tomasz Ososiński, auf Deutsch
Herznovelle (Deuticke, 2011)
Nach einer erfolgreichen Operation kehrt eine Frau nach Hause zurück. Doch schon bald plagen sie Träume und sie findet nicht mehr in den Alltag vor ihrer Operation zurück. Sie begibt sich daher auf die Suche nach dem Herzspezialisten, der ihr Herz berührt hat.
Spaltkopf (Deuticke, 2009)
"Spaltkopf" beschreibt die Geschichte einer jüdischen Familie, die in den 1970er Jahren Russland in Richtung Westen verlässt. Eine Geschichte der Zersplitterung, Entwurzelung und Neudefinition. Der Text überzeugt durch seine unprätentiöse, bildgewandte Sprache, durch Nüchternheit und durch einen wunderbaren Sinn für komische Situationen.
Julya Rabinowich, geboren in St. Petersburg, kam 1977 mit ihrer Familie nach Wien. Studium an der Dolmetscheruniversität und an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Lebt als Autorin, Malerin und Simultandolmetscherin (Hemayat und Diakonie Flüchtlingsdienst) in Wien. Für ihren Debütroman Spaltkopf erhielt sie den Rauriser Literaturpreis.

23.02 - 27.02.2012