Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Katharina Winkler – Lesungen in Poznań und Szczecin 
Im Rahmen des „Jahres der österreichischen Literatur“

Katharina Winkler, geboren 1979 in Wien, studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Mit „Blauschmuck“ erschien 2016 ihr vielfach ausgezeichneter Debütroman. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erhielt u.a. den baskischen Buchpreis Premio Euskadi de Plata für den besten deutschsprachigen Roman sowie den französischen Prix du premier roman étranger 2017, den Preis für das beste fremdsprachige Debüt. Es wurde auch 2016 in der Kategorie „Debüt“ zum Österreichischen Buchpreis nominiert. (Au) revoir Édith Piaf!“ ist Katharina Winklers Theaterdebüt. Die Autorin lebt in Berlin. 

Katharina Winklers „Blauschmuck“ (Suhrkamp Verlag 2016) beruht zur Gänze auf wahren Begebenheiten. Er macht die Abgründe von Abhängigkeit und brutaler Unterdrückung anschaulich und erzählt vom Leben einer Frau, in dem Liebe und Gewalt nicht nur untrennbar, sondern nicht mehr zu unterscheiden sind. 

Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei auf. Sie ist zwölf, als sie sich in den um wenige Jahre älteren Yunus verliebt und mit ihm von einem gemeinsamen Leben im Westen träumt. Mit fünfzehn heiratet sie ihn – heimlich und gegen den Willen ihres Vaters. Doch mit der Hochzeit platzen auch die Träume von Freiheit und Autonomie: statt Jeans trägt Filiz jetzt Burka; gemeinsam mit den drei Kindern, die in dieser Ehe geboren wurden, ist sie der körperlichen und seelischen Brutalität ihres Mannes und ihrer Schwiegermutter ausgesetzt. Daran ändert auch die Emigration der Familie in den Westen nichts – vorerst. Denn nach einer neuerlichen Eskalation der Gewalt gelingt Filiz das vermeintlich Unmögliche: die Befreiung aus physischer und psychischer Abhängigkeit. 


14.06.2022 (Di.), 11:30
Moderation: Prof. Stephan Wolting
Instytut Lingwistyki Stosowanej UAM, Saal C1
Al. Niepodległości 4
Poznań
Auf Deutsch
Eintritt frei

15.06.2022 (Mi.), 12.00
Moderation: Prof. Dorota Sośnicka
Biblioteka Międzywydziałowa, Al. Piastów 40b, Gebäude 3, Konferrenzsaal
Szczecin
Auf Deutsch
Eintritt frei

Organisation: Österreichisches Kulturforum Warschau, Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Institut für Literatur und Neue Medien der Universität Szczecin

Projekt
 im Rahmen der Initiative der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur – „Jahr der österreichischen Literatur / Internationale Literaturdialoge” https://www.literaturdialoge.at/

Foto: Katharina Winkler © Bernhard Schir







14.06 - 15.06.2022
Poznań, Szczecin
Auf Deutsch / Eintritt frei