Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Tanzaufführung "Kettenreaktion"- Pamina Milewska, Christina Mössler und Margaretha Zach aus Carl Orff Institut / Mozarteum Salzburg auf dem VI. Internationalen Tanzfestival Warsaw Dance Days

KONFERENZ der Bühne der Choreographen: 14 Oktober 2017, Samstag, 17:00 Uhr
TANZPRÄSENTATIONEN der Bühne der Choreographen: 14 Oktober 2017, Samstag, 19:00 Uhr, Konzertsaal

TANZPRÄSENTATIONEN der Bühne der Choreographen: 15 Oktober 2017, Sonntag, 17:00 Uhr, Konzertsaal

Die heurige Ausgabe des Festivals wird der Präsentation der jüngsten Choreografinnen und Choreografen aus Europa und Mittelamerika gewidmet, die sich durch die Kreativität, Vision und Mut bei der Anwendung des Bewegungsmaterials auszeichnen. Drei Teilnehmerinnen aus Mozarteums Salzburg beschreiben ihr Spektakel "Kettenreaktion":

Was wenn aus Fortschritt Rückschritt wird? Wir streben nach Aufrichtung, jede für sich alleine wie in der Gesellschaft, in unbequemen Situationen und Positionen und wir hinterfragen nicht. Im Rahmen der Kettenreaktion sind wir verbunden und im Wunsch nach Anerkennung machen wir nach. Diktatorspiel. Es wird schneller und lauter bis jemand rückwärts geht. Wer lacht wen aus? Spiegeln wir uns nicht ineinander?

Margaretha Zach (1989) studiert Elementare Musik- und Bewegungspädagogik. Sie interessiert sich für die Verbindung von Körper, Bewegung und Therapie.

Christina Mössler (1995) studiert Elementare Musik- und Tanzpädagogik. Sie interessiert sich für das Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur. "Alles ist Bewegung."

Pamina Milewska (1990) studiert Elementare Musik- und Bewegungspädagogik (MA), nachdem sie Zeitgenössischen Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz abschloß. Sie interessiert sich für Interaktion im öffentlichen Raum, darunter das Scheitern und Normenschütteln.

 
 

15.10 - 15.10.2017 17:00 - 21:00 Uniwersytet Muzyczny Fryderyka Chopina
ul. Okólnik 2
Warszawa
Freie Eintrittskarten abholbar ab 2.10. vor Ort

Partner