Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

27. - 29.11.2014 (Mo. – Mi.)
Uniwersytet Adama Mickiewicza, Zwierzyniecka 7, Poznań
Programm ab November auf der Homepage: http://www.germanistyka.amu.edu.pl/wende
Eintritt frei
deutsch

Die Wende von 1989 und ihre Spuren in den Literaturen Mitteleuropas
Veranstalter: Institut für Germanische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań

25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs kommen Literaturwissenschafterinnen und -wissenschaftler aus Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland und Polen zu einer internationalen Tagung in Poznań zusammen, um die Bedeutung der Wende von 1989 für das mitteleuropäische Literaturschaffen zu untersuchen. Ein besonderes Augenmerk liegt u. a. auf der „Osterweiterung“ der deutschsprachigen Literatur nach 1989. Von der Universität Wien nehmen Dr. Gertraude Zand (Slawistin) und Dr. Károly Kókai (Hungarologe) teil.

>> Programm (pdf)

27.11 - 29.11.2014