Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Meine sehr geehrten Damen und Herren, geschätzte Freunde des Österreichischen Kulturforums Warschau!

Das Jahr 2018 neigt sich allmählich dem Ende zu. Unser Veranstaltungsprogramm aber läuft auf vollen Touren und wir freuen uns, Ihnen bis zur Weihnachtspause ein vielfältiges Programm in ganz Polen anbieten zu können.

So sind österreichische Filme im November beim Kurzfilmfestival CINEMAFORUM in Warschau sowie beim Filmfestival Etiuda&Anima in Krakau und im Dezember beim WATCH DOCS-Filmfestival in Warschau zu sehen.

Literatur und Theater aus Österreich bilden im November und Dezember einen besonderen Schwerpunkt. Neben Lesereisen von Barbara Frischmuth, Anna Weidenholzer und Norbert Gstrein stehen eine szenische Lesung ausgewählter Fragmente des Stücks „Die Blicke aus dem Fenster“ von Volker Schmidt in Warschau sowie eine Gesamtaufführung von Stefan Vögels „Die Niere“ in Siedlce auf dem Programm – in erfreulicher Weiterentwicklung der letztjährigen, vom Kulturforum unterstützten szenischen Lesung dieses Stückes in Warschau.

Ein ganz besonderes Jubiläum ist das 40-jährige Bestehen des Lehrstuhls für österreichische Literatur an der Adam Mickiewicz-Universität Poznań, eine wissenschaftliche Konferenz wird sich aus diesem Anlass der Selbstpositionierung der Literatur aus Österreich widmen. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auf unsere literarische Einlage hinweisen, welche diesmal mit einem Ausschnitt aus Barbara Frischmuths „Die Klosterschule“ hoffentlich auch Ihr Interesse für soeben in polnischer Sprache erschienene Literatur österreichischer Autoren und Autorinnen wecken wird.

Herzlich einladen möchte ich Sie zu den im Zusammenwirken mit dem österreichischen Honorargeneralkonsulat Krakau veranstalteten Österreich-Tagen,in deren Rahmen unter anderem die polnische Erstausstrahlung des Filmes „Julius Madritsch – ein Gerechter unter den Völkern“ von Piotr Szalsza und die Ausstellung „Kulturzusammenstoß. Postexotische Kunst“ im Museum Manggha in Krakau auf dem Programm stehen.

Die nächste österreichisch-polnische Ausstellung am österreichischen Kulturforum wird am 26. November eröffnet werden, sie ist den „Kindern der Aktionisten“ und damit dem Erbe des Wiener Aktionismus gewidmet.

Und im Bereich der Musik freut es mich, Sie neben der sechs Konzerte umfassenden Polen-Tournee des Niko Leopold-Quartetts auf das Konzert des Vienna World Music Orchestra aufmerksam zu machen, mit dem kurz vor Weihnachten in Warschau ein sehr hörenswerter Akzent zum Abschluss der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2018 gesetzt wird.

Ich möchte mich für Ihr Interesse bedanken und hoffe, dass Sie uns auch im kommenden Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen in ganz Polen mit Ihrer Anwesenheit beehren!

Mit herzlichen Grüßen, Rupert Weinmann

24.10 - 31.12.2018 Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9
Warschau