Datum: 27 - 28.11.2013 (Mi.-Do..)
Ort: Włoski Instytut Kultury, ul. Marszałkowska 72, Warszawa
Eintritt: frei
mit Simultanübersetzung
Symposium Triest – Kreuzung der Kulturen in Mittel-Osteuropa
Organisatoren: Italienisches Kulturinstitut Warschau
Österreichisches Kulturforum Warschau
Botschaft Slowenien in Polen
Istituto di Cultura Marittima Portuale di Trieste
Italia Nostra
27. November 2013
14.00 – 15.45
Historischer Aspekt
Diskussion, Moderation - Krzysztof Żaboklicki (Romanist, Polen)
Teilnehmer: Jože Pirjevec (Historiker, Slowenien), Fulvio Salimbeni (Historiker, Italien), Gerhard Dienes (Historiker, Österreich).
Die Diskussion widmet sich der Multikulturalität Triests.
16.15 – 18.30
Literarischer Aspekt
Diskussion, Moderation - Hanna Serkowska (Romanistin, Polen)
TeilnehmerInnen: Renate Lunzer (Romanistin, Österreich), Mauro Covacich (Schriftsteller, Italien), Dušan Jelinčič (Schriftsteller, Slowenien).
Claudio Magris hat viel über die spezifischen Aspekte der Multikultularität von Triest geschrieben. Ausgehend von seiner Analyse versuchen die TeilnehmerInnen nicht nur einen Überblick über das literarische Erbe der vergangenen Jahrhunderte zu entwickeln, sondern auch die aktuelle Situation im Kontext der zeitgenössischen Literatur zu beschreiben.
19.00
Eröffnung der Fotoausstellung “Die historischen Hafengebäude in Triest” mit Teilnahme von Antonella Caroli, Direktorin, und Alfonso M. Rossi Brigante, Vorsitzender des Istituto di Cultura Marittima Portuale di Trieste
28. November 2013
17.00
Vortrag über “Polo Museale” am Porto Vecchio in Triest und die dortige hydrodynamische Zentrale (einzigartig weltweit) gehalten von: Alfonso M. Rossi Brigante, Vorsitzender und Antonella Caroli, Direktorin des See und Hafen Kulturinstitutes in Triest (in Zusammenarbeit mit der Leitung des Triester Hafens, der Handelsstelle in Triest sowie der Speditionsfirma Parisi in Triest/ Monfalcone)
18.30
Konzert des „Trio Rusalka” der Musikuniversität Triest
Karina Oganjan - Sopran, Martina Rinaldi – Mezzosopran, Lucia Zarcone - Klavier