Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

7.12, Uhrzeit: 15.00
(Kino Muranów)

8.12, Uhrzeit: 17.00
(Kino Antropos, Ethnografisches Museum)


Der Film DIE 727 TAGE OHNE KARAMO von Anja Salomonowitz
beim Internationalen Filmfestival WATCH DOCS 2013

In DIE 727 TAGE OHNE KARAMO geben 20 Paare, deren Liebe einer besonderen Bewährungsprobe ausgesetzt ist, Einblick in ihr Leben: Jeweils einer der Partner kommt nicht aus Europa, und die Liebenden sehen sich mit dem Fremdenrecht und dessen Auswirkungen konfrontiert. Die Regisseurin zeichnet eine Geschichte, wie sie viele Paare erleben. Ihre Gemeinsamkeit kann durch eine plötzliche Abschiebung jederzeit zu Ende sein. Jene Paare, deren Beziehung den enormen psychischen und finanziellen Belastungen standhält, hoffen auf ein dauerhaft gemeinsames Leben oder auf ein Wiedersehen. So wie Susanne, die seit 727 Tagen darauf wartet, dass Karamo, ihr Mann und der Vater ihrer Kinder, wieder einreisen darf.
Die privaten Einblicke sind geprägt von Hoffnung, Eingriffen des Staates in das Privatleben, vom Traum der großen Liebe und von ernüchternder Realität. Diese Paare sprengen sprachliche, territoriale und gesellschaftliche Grenzen - in der Hoffnung, dass ihre Beziehung den Kampf mit den Regulierungen des Fremdenrechts übersteht.
Anja Salomonowitz vereint sehr unterschiedliche Facetten zu einem spannenden, sehr berührenden und formal ausdrucksstarken dokumentarischen Mosaik. Ein überzeugendes filmisches Plädoyer für eine grenzen-lose Liebe.

Details auf: www.watchdocs.pl/2013

07.12 - 08.12.2013