Vortrag von Bettina M. Busse, Kuratorin des Kunstforums Wien:
Marina Abramović: Ich tausche Energie mit dem Publikum aus, zu den Performances der Künstlerin und zum Ausstellen von performativen Arbeiten
Veranstalter: Wydział Edukacji Artystycznej i Kuratorstwa UAP, Österreichisches Kulturforum Warschau
Marina Abramović (1946* Belgrad) ist eine der wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen, sie gilt als die Begründerin der modernen Performance und hat mit ihren legendären Performances Kunstgeschichte geschrieben. Seit Beginn ihrer Karriere in Belgrad in den frühen 1970er-Jahren hat Marina Abramović als Pionierin der Performance diese durch ihr mehr als 50-jähriges Schaffen als festen Bestandteil der bildenden Kunst etabliert.
Der Vortrag wird einen Überblick über die Performances der Künstlerin von den Anfängen bis heute geben. Eingebettet in die Geschichte der internationalen Performance sollen vor diesem Hintergrund die Entwicklungen und Tendenzen der aktuellen Performance-Szene diskutiert werden.
Bettina M. Busse ist Kunsthistorikerin und Kuratorin am Kunstforum Wien. Davor langjährige Tätigkeit als Kuratorin am MAK-Museum für angewandte Kunst/zeitgenössische Kunst, Wien. Sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zur Zeitgenössischen und Modernen Kunst. 2003 war sie gemeinsam mit Kasper König verantwortlich für den Österreichischen Pavillon auf der Biennale in Venedig (Bruno Gironcoli). Zurzeit arbeitet sie an der bisher umfangreichsten Retrospektive von Marina Abramović, die heuer im Kunstforum Wien zu sehen sein wird.
23.05.2025 (Fr.), 18:00
Wydział Edukacji Artystycznej i Kuratorstwa UAP
Eintritt frei, auf Englisch