Ta strona używa plików cookies i podobnych technologii m.in. w celach: świadczenia zindywidualizowanych usług oraz tworzenia statystyk. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień Twojej przeglądarki oznacza, że będą one umieszczane w Twoim urządzeniu końcowym. Pamiętaj, że zawsze możesz zmienić te ustawienia w opcjach Twojej przeglądarki. Więcej informacji.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

13.03. (Do.), 09:00 - 17:05 Uhr
14.03. (Fr.), 09:00 - 19:30 Uhr
Österreichisches Kulturforum Warschau, Próżna 7/9, Warszawa
Eintritt frei

Internationales Symposium

Der Erste Weltkrieg als Epochenschwelle in Literatur und Kultur
auf Deutsch

Auf welche Weise bearbeitet die österreichische, deutsche, polnische und in Jiddisch geschriebene Literatur das Trauma des Ersten Weltkriegs? Was und wie erzählen Autobiografien und andere (auto)biografische Dokumente über Kriegserfahrungen? Wie sieht die literarische Topografie des Ersten Weltkriegs aus? Welche Konzeptionen der Weiblichkeit und Männlichkeit sind in den Texten über den Ersten Weltkrieg zu finden? Wie wird der Erste Weltkrieg aus der polnischen, österreichischen, deutschen und jüdischen Perspektive wahrgenommen? Und wie würde unsere Welt aussehen, wenn 1914 der Erste Weltkrieg nicht ausgebrochen wäre?

Veranstalter: Österreichisches Kulturforum Warschau und Institut für Germanistik an der Universität Warschau

>> Program download


Auf Facebook zu finden unter:
https://www.facebook.com/browse/admined_pages/?id=100000558690800#!/events/552398911524418/

13.03 - 14.03.2014