Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Ausstellung:
"Geschmackssache"
Das Image des Essens
Malerei, Zeichnung, Performance

KünstlerInnen:
Stefan Heizinger (Austria)
Dorota Podlaska (Polska)
Krzysztof Brycki (Polska)
Kurator: Jacek Malinowski

Eröffnungsdatum: 13.12.2013 (pt./Fr.). Uhrzeit: 18:00
Ort: Österreichisches Kulturforum Warschau
ul. Próżna 7/9, Warszawa
zu sehen bis: 31.01.2014.
Eintritt frei

ACHTUNG!
Während der Ausstellungseröffnung wird die Performance von Dorota Podlaska „Dyziu, spiel nicht mit dem Essen“ gezeigt.

Bilder von Lebensmitteln können wirklich schön sein. Wenn wir nur die Abbildung sehen, vermischen wir tatsäch-lichen und persönlichen Geschmack: den Geschmack der Stachelbeere, der Salzgurke, des reifenden Schinkens mit dem raffinierten, dem schlechten oder dem neureichen Geschmack. Was ist Geschmack und welche Emotionen löst er aus, welche Abhängigkeiten bestehen, wenn er Gehirnzentren und Zunge reizt?
Die Ausstellung zeigt Bilder, Zeichnungen, Skizzen und Diagramme, die beim Prozess der Idealisierung von Lebens-mitteln eingesetzt werden, bei dem sich jede Speise einer Kreation des Geschmackimages unterziehen muss. Die Idealisierung der Lebensmittel schließt ein Spektrum von Eigenschaften ein, das für den Geschmacks- und Geruchssinn unerreichbar bleibt und von der Phantasie zusätzliche Arbeit fordert.
Die Zeichnungen Krzysztof Bryckis - kulinarische Storyboards - stellen den ersten Schritt zum Entstehen der Fiktion dar: „Konzeptualisieren des Bratens“, „Ideologisierung des Specks“. Dorota Podlaskas Spiel mit dem Essen ist eine Zerlegung in seine Bestandteile - eine visuelle Analyse dessen, was unserem Heißhunger zum Opfer fällt. Die Malerei Stefan Heizingers verweist auf das zweite Leben der Speisen - wenn diese zum Requisit werden, zur Ergänzung des Geschehens, als Teil der Hochkultur, mit neu interpretierten und neu bewerteten Bestandteilen.

13.12.2013 - 31.01.2014