Ausstellung:
Everyday Fairy Tale
Kinga Kiełczyńska, Ernst Logar
Kurator*innen: Barbara Höller, Simon Mraz
Märchen gehören zu den ersten Geschichten, denen wir im Leben begegnen. Sie entspringen oft der Hoffnung auf Veränderung, der Anpassungsfähigkeit des Lebens sowie dem Wunsch, die eigenen Lebensumstände zu verbessern. Sie laden uns ein, die Kohärenz unserer Existenz zu erforschen und uns Möglichkeiten der Veränderung vorzustellen.
Beim Übergang vom Zeitalter der fossilen Brennstoffe zu nachhaltigen Energiequellen wird sich die Gesellschaft unweigerlich auf eine Welt mit geringerer Energieverfügbarkeit einstellen müssen. In diesem Projekt spekulieren wir darüber, wie die Energiewende den Alltag der Menschen verändern könnte. Um diese Ideen zu entwickeln, haben wir zwei interdisziplinäre Arbeitsgruppen – eine in Wien und eine in Warschau – gebildet. Das Ergebnis ihrer Arbeit waren zwei Märchen, die anschließend visuell neu interpretiert wurden.
Die Ausstellung ist im Rahmen von Imagine Climate Dignity entstanden. Ein gemeinsames Projekt der Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium, der Österreichischen Kulturforen und der Künstlerhaus Vereinigung, wo sie erstmals gezeigt wurde. Thematischer Ausgangspunkt dieses Projekts ist ein breites Verständnis von Würde: Es beschränkt sich nicht auf die Würde des Menschen, sondern schließt die Würde der Natur, aller Lebewesen und aller vorhandenen Ressourcen mit ein.
27.06.-27.07.2025
Zur Ausstellungseröffnung am 27.06.2025 (Fr) um 18:00 findet ein Künstler*innengespräch auf Englisch statt, mit Übersetzung in die Polnische Gebärdensprache (PJM).
Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9, Warschau
Eintritt frei