Datum: 23. + 24.06. 2012 (Sa. + So.)
Detailliertes Festivalprogramm: www.nowyteatr.org
Ort: Muzeum Rzeźby im. X. Dunikowskiego w Królikarni - Oddział Muzeum Narodowego w Warszawie, ul. Puławska 113 a
Eintritt: frei
Festival Musikalischer Installationen
Mykietyn – Ablinger – Blecharz – Kagel – Nepelski – Warszawska Masa Krytyczna – Profesjonalizm – Penderecki – Zidane
Kurator: Paweł Mykietyn, Mitarbeit: Wojtek Blecharz
Organisation und Produktion: Nowy Teatr in Warschau
Partner: Muzeum Rzeźby im. Xawerego Dunikowskiego w Królikarni - Oddział Muzeum Narodowego w Warszawie, Österreichisches Kulturforum Warschau, Französisches Institut, Warszawska Masa Krytyczna
Finanziert aus den Mitteln des Kulturministeriums der Republik Polen
Im Rahmen des Festivals werden u. a. zwei Musikinstallationen des österreichischen Komponisten Peter Ablinger gezeigt.
„Die Installation „Three Easy Pieces” könnte eine Therapie gegen die „Taubheit” unserer Zeiten sein. In der ersten Phase trennt der Komponist die städtische Landschaft von der städtischen Symphonie um zu zeigen, wie sehr diese miteinander verbunden sind. Dann versuchen wir das Hören des Straßenkonzertes zu erlernen. Zum Schluss stehen wir wieder alleine vor der städtischen Symphonie, nur die Hinweise des Komponisten kommen uns zur Hilfe. Sollte es uns gelingen diese zu hören, erhebt sich eine weitere Frage: sind wir nur Empfänger oder auch Ausführende oder sogar Komponisten…
Die Installationswerke für „sprechendes Klavier” zeigen uns noch deutlicher die Fiktion der Trennung zwischen Musik und der materiellen Welt. Es zeigt sich, dass ein Gerät, das dazu da ist reine abstrakte Töne zu erzeugen, ebenso gut Töne des menschlichen Sprechapparats imitieren kann. Dank Peter Ablinger und dem Konstrukteur Winfried Ritsch sprach das Instrument Chopins mit der Stimme Sigmund Freunds oder Arnold Schönbergs. Wir hören jedoch keine idealen Kopien, sondern ein nebulöses Echo, gefiltert durch die spezifische Anatomie des Klaviers.“
Fragment eines Textes von Michał Mendyk, Polnisches Radio