Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Datum: 15.09.2012 (Sa.)
Konferenz THE UNKNOWN MEDIATIONS BIENNALE Poznań 2012
Uhrzeit: 10:00 – 16:00
Ort: Aula Uniwersytetu Artystycznego w Poznaniu, Al. Marcinkowskiego 29
Ausstellung:
Uhrzeit: 12:00
Ort: Galeria u Jezuitów, ul. Dominikańska 6, Poznań
Eintritt: Eintrittskarten erhältlich überall dort, wo die Biennale stattfindet

Gerhard Trieb bei der MEDIATIONS BIENNALE Poznań 2012

Die dritte Folge der MEDIATIONS BIENNALE trägt den Titel THE UNKNOWN - NIEPOJMOWALNE – DAS UNBEGREIFLICHE und findet in Poznań vom 14.09. bis 14.10.2012 statt. Das Ausstellungsprogramm der Biennale wird von den Kuratoren Denise Carvalho, Friedhelm Mennekes, Fumio Nanjo, Tomasz Wendland und Gastkuratoren Drorit Gur Arie, Harro Schmidt betreuet. Die Werke werden an mehreren Orten ausgestellt, u.a.: Kulturzentrum ZAMEK, Nationalmuseum, Internationale Messe Poznań, Erzbischöfliches Museum, Christliches Kulturzentrum sowie öffentlicher Raum der Stadt Poznań. Die Konferenz Polska Biennale wird von Präsentationen in mehr als 40 Galerien in ganz Polen begleitet. An den Hauptausstellungen werden über 80 KünstlerInnen, insgesamt 150 in allen Städten, teilnehmen.
Gerhard Trieb – geb. 1958. Im Zentrum seines bildhauerischen und zeichnerischen Werks steht die Beschäftigung mit dem Quadrat und dem Kubus. Gemeinsam ist beiden Bereichen das gleiche formale Grundvokabular, wobei das Flach- und Hochrelief der Skulpturen diese Nähe noch unterstreicht. Lebt und arbeitet zurückgezogen am Wallersee im Salzburgischen.



3x Blut-Transfuisonsbilder 1993 160x130x9cm

Monika Fioreschy geb. 1947 in Auer/Südtirol
Als Zaungast bei einer Herzoperation stieß die Künstlerin auf die Bluttransfusionsschläuche aus Silikon.
Die symbolische Bedeutung des Materials erkennend, entwickelte sie das Transfusionsbild.
Lebt und arbeitet in Salzburg.

15.09 - 14.10.2012