Teilnehmer und Teilnehmerinnen:
Inke Arns,
Marco Baravalle,
Joanna Bednarek,
Kathrin Böhm,
Vasyl Cherepanyn,
Angela Dimitrakaki,
Kuba Depczyński,
Charles Esche,
Keir Milburn,
Ana Teixeira Pinto,
Theo Propromidis,
Bogna Stefańska,
Yaiza Hernandez Velazquez,
WHW (
Ivet Ćurlin,
Nataša Ilić &
Sabina Sabolović)
Der Gipfel wird eine doppelte Rolle spielen – er wird nicht nur eine Konferenz sein, sondern auch eine Aufforderung zum Handeln. Die eingeladenen Gäste, unter anderem das Kuratorinnenkollektiv
WHW (What, How & For Whom) aus Zagreb, das seit Juni 2019 die Kunsthalle Wien leitet, werden über theoretische und praktische Vorschläge zur Bewältigung der herrschenden politischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Krise diskutieren. Für den stark im Kontext der zeitgenössischen Kunst verankerten Gipfel ist der künstlerische Internationalismus ein untrennbares Element des gegenwärtigen Kampfes um Gemeinwohl, direkte Demokratie, klimatische, ökonomische sowie Rassen und Geschlechtergerechtigkeit.
25.10.2019 /Fr./,
10.00-18.30
Wydział Zarządzania
Kulturą Wizualną ASP
ul. Wybrzeże Kościuszkowskie 37/39, Warszawa
26.10.2019 /Sa./,
11.00-19.00
Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie
ul. Pańska 3, Warszawa
Eintritt frei
Auf Polnisch / Auf Englisch