Datum: 26.04.2013 (Fr.)
Uhrzeit: 19:00
Weitere Aufführungen: 27, 28.04.2013 und 10, 11, 12.05.2013
Ort: Information näher dem Termin auf www.marcinkwasny.pl i www.teatrpraski.eu
Eintrittskarten zu PLN 20 vor Ort, Reservierung: tel. 501-150-379, e-mail: dorota.bogucka@gmail.com
polnisch
Polnische Uraufführung des Stücks „Gut gegen Nordwind”
Autor: Daniel Glattauer
Regie: Marek Stacharski
Mit: Joanna Pierzak-Orleańska und Marcin Kwaśny
Musik: Marcin Nierubiec
Bühnenbild: Iza Toroniewicz
Kostüme: Anna Fechner
Produzent: Fundacja Między Słowami
Organisation: Dorota Bogucka
Information über weitere Aufführungen: www.marcinkwasny.pl; www.teatrpraski.eu
Gibt es einen besser geschützten Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber beide zögern dieses lieber noch eine Weile hinaus. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?
„Gut gegen Nordwind” behandelt die Frage nach den Grenzen der Verantwortung für unsere Worte und ihre Bedeutung, wenn wir anonyme Gesprächspartner sind. Es handelt auch davon, dass wir uns häufig nur in unsere Vorstellung von jemandem verlieben. Das Internet ist zu einem Werkzeug der Manipulation, der Autokreation sowie zu einem Allheilmittel gegen Ängste, Frust und Einsamkeit geworden. Aber kann die beste Selbstdarstellung, der intensivste Flirt den direkten Kontakt mit einem lebenden Menschen ersetzen? Die Frage erscheint rhetorisch, aber hier ist die Antwort nicht so selbstverständlich.