Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

STAND UP - Training zur Reaktion auf Belästigung in der Öffentlichkeit
Veranstalter: Lambda Warszawa, Unipride, Fundacja Feminoteka, L’Oreal Paris, Right To Be, Österreichisches Kulturforum

Weißt du, wie du reagieren kannst, wenn du Zeug*in von Belästigung im öffentlichen Raum wirst? Oder hast du vielleicht selbst solche Situationen erlebt und weißt nicht, wie du dich schützen kannst?

Wir laden dich herzlich zu einem kostenlosen Training ein, das in Zusammenarbeit mit der Feminoteka-Stiftung im Rahmen der Kampagne „Stand Up – Sag Nein zu Belästigung im öffentlichen Raum“ durchgeführt wird. Die Kampagne ist eine Initiative von L’Oréal Paris und Right To Be (ehemals Hollaback!) – einer US-amerikanischen Organisation, die sich auf die Bekämpfung von Belästigung spezialisiert hat.

Im Training lernst du die 5D-Methode kennen – fünf einfache und wirkungsvolle Strategien, wie man auf Belästigung reagieren kann:

 Ablenken (Distract)
 Delegieren (Delegate)
 Dokumentieren (Document)
 Direkt ansprechen (Direct)
 Danach unterstützen (Delay)

Diese konkreten Werkzeuge helfen dir – ganz gleich, ob du Zeug*in oder selbst betroffen bist – handlungsfähig zu bleiben, dein Sicherheitsgefühl zu stärken und ein klares Zeichen zu setzen: Belästigung ist niemals in Ordnung.

Das Training wird von einer zertifizierten Trainerin der Feminoteka geleitet, die von der Organisation Right To Be ausgebildet wurde. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Prävention von Belästigung und im Aufbau sicherer, unterstützender Gemeinschaften mit.

Für wen ist dieses Training gedacht?
Für alle Menschen, die lernen möchten, wie sie mit Empathie, Mut und Achtsamkeit reagieren können – ohne sich selbst zu gefährden, aber mit echter Wirkung.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der öffentliche Raum für uns alle sicherer wird.


07.06.2025 (Sa.), 11:00 Uhr
Österreichisches Kulturforum

ul. Próżna 7/9, Warschau
Eintritt frei!



 

07.06.2025 11:00 Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9
Warszawa
Eintritt frei!