Diese Seite verwendet Cookies u. ä. Technologien um individualisierten Service zu bieten und Statistiken zu erstellen. Bei Verwendung dieser Seite ohne Veränderung der Einstellungen des Webbrowsers werden die Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Bedenken Sie, dass Sie die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit ändern können.

  • De
  • Pl
  • En
  • Kontakt

Poleć artykuł!

Nie jestem botem

Diskussion
Trans*Identität über Grenzen hinweg:
Rechtliche, soziale und persönliche Perspektiven
Offene Diskussion
Veranstalter: Österreichisches Kulturforum, Lambda Warszawa, Unipride 

Eine offene Diskussion auf Englisch, die das komplexe und sich stetig weiterentwickelnde Thema der Trans*Identität beleuchtet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Gespräch zwischen Dr. Drobetz und Miłosz Przepiórkowski von Lambda Warszawa, das vielfältige Perspektiven aus Österreich und Polen zusammenführt und diese in einen weiteren Kontext mit Entwicklungen in Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA stellt.

Die Diskussion wird sich mit den rechtlichen und sozialen Realitäten befassen, denen trans*Personen in Vergangenheit und Gegenwart gegenüberstehen, wobei Österreich als Vorbild für LGBT+-Inklusion hervorgehoben wird. Verbundene Themen wie queere Elternschaft, die Erfahrungen und Identitäten Trans*Kinder und Jugendlicher sowie die Rolle von Trans*Personen im Sport werden ebenfalls aufgegriffen.

Ziel des Gesprächs ist es, eine differenzierte, respektvolle und anregende Auseinandersetzung mit diesen miteinander verbundenen Themen zu ermöglichen – gestützt sowohl auf fachliche Expertise als auch auf gelebte Erfahrungen.

Im Anschluss an das Panel ist das Publikum herzlich eingeladen, sich an einer offenen Fragerunde zu beteiligen. Die Veranstaltung versteht sich als Raum für offenen Dialog und ein tieferes Verständnis der heutigen Realitäten und Herausforderungen rund um Trans*Identitäten.

Dr. Reinhard Drobetz: Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologie; Doktorats- bzw. PhD-Studium in Zürich, Schweiz; Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; Editor-in-Chief der Zeitschrift psychotherapie forum; Zertifikat über die Qualifikation in Trans*Gender, Trans*Identitäten; Vorträge zur klinisch-psychologischen Diagnostik der Geschlechtsinkongruenz; Tätig in eigener Praxis sowie als Berater und Generalsekretär der Beratungsstelle COURAGE Wien und St. Pölten, Österreich (Partner*innen-, Familien- & Sexualberatungsstelle für die LGBTQIA+ Community), Tätigkeitsschwerpunkte: Transitionsbegleitung; Kinder- und Jugendliche mit Geschlechtsinkongruenz; Angehörigen- und Elternarbeit (TRANS*PARENTS Gruppe)

Miłosz Przepiórkowski: Studierte interkulturelle Psychologie an der SWPS-Universität sowie Germanistik an der Universität Warschau. Er arbeitet als Sprachlektor, Übersetzer und Korrektor und ist seit 2017 mit Lambda Warszawa verbunden. Seit Januar 2020 ist er Vorstandsmitglied der Organisation. Bereits seit 2018 leitet er bei Lambda Warszawa eine Gruppe, die sich an bi+ Personen richtet. Als Vorstandsmitglied ist er für den Bereich „Kultur“ verantwortlich – dazu gehören unter anderem die Vergabe von Schirmherr*innenschaften sowie die Organisation kultureller Veranstaltungen, unter anderem im Rahmen des LGBT-Filmfestivals. Gemeinsam mit Agata Maksimowska ist er Mitautor von Kropka nad BI („Der Punkt über dem BI“), dem ersten Buch in Mittel- und Osteuropa, das sich vollständig dem Thema bi+ widmet. Privat ist er ein großer Liebhaber des unabhängigen Kinos, liest in seiner Freizeit alles, was ihm in die Hände fällt, und geht gerne ins Theater.


13.06.2025 (Fr.), 17:00 Uhr
Österreichisches Kulturforum

ul. Próżna 7/9, Warschau
Eintritt frei!



13.06.2025 17:00 Österreichisches Kulturforum
ul. Próżna 7/9
Warszawa
Eintritt frei!