Duo Ada Kobusiewicz i Christian F. Schiller aus Österreich bei der individuellen Ausstellung SZ ON SZUM in der GalerieGALERIA EL in Elbląg.
In diesem Jahr veröffentlicht die Österreich-Bibliothek an der Universitätsbibliothek Warschau jeden Monat Besprechungen interessanter Bücher aus Österreich. Autorinnen und Autoren dieser sind, im Auftrag der Österreich-Bibliothek und des Österreichischen Kulturforums Warschau, polnische Kritikerinnen und Kritiker der österreichischen Literatur und Kultur.
Vom 6. bis 18. April findet in Warschau die 29. Ausgabe des Osterfestivals Ludwig van Beethovens statt. Die diesjährige Ausgabe mit dem Titel „Beethoven und große Poesie“ bietet 12 Tage voller symphonischer Konzerte, Liederabende und Kammermusikkonzerte mit Werken von Beethoven, Liszt, Mahler und Penderecki.
In diesem Jahr veröffentlicht die Österreich-Bibliothek an der Universitätsbibliothek Warschau jeden Monat Besprechungen interessanter Bücher aus Österreich. Autorinnen und Autoren dieser sind, im Auftrag der Österreich-Bibliothek und des Österreichischen Kulturforums Warschau, polnische Literaturkritikerinnen und Literaturkritiker.
Der Intercultural Achievement Award (IAA) wird 2025 zum 12. Mal ausgeschrieben und leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Dialogs der Kulturen und Religionen. Damit ermöglicht der IAA dem BMEIA, weltweit wichtige Arbeitsbeziehungen mit Dialogpartnerinnen und -partnern in der Zivilgesellschaft weiterzuentwickeln. Bisher wurde der interkulturelle Preis bereits zum vierten Mal an Polen verliehen. Seit seiner Einführung im Jahr 2014 wurden insgesamt 404.000 Euro an die ausgezeichneten Projekte direkt vergeben. Das "Essbare Projekt" der Stiftung LANDSCAPE wurde 2024 mit dem interkulturellen Preis mit dem davon unabhängigen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten in der Kategorie "nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Veranstaltungen ON-LINE und LIVE
Wolfgang Wirth aus Österreich bei der Einzelausstellung Geometrie der Veränderung im CSW in Toruń.